Wer war Jan van Scorel?

Leonardo da Vinci ist vielleicht der bekannteste Italiener aus der Renaissancezeit. Er war ein Alleskönner, der als Wissenschaftler, Erfinder und Künstler auf hohem Niveau glänzte. Aber wussten Sie, dass die Niederlande auch so jemanden hatte?

Am 1. August wurde Jan van Scorel – als unehelicher Sohn des Dorfpastoren – in dem nordholländischen Dorf Schoorl geboren. Nachdem er die Lateinschule in Alkmaar abgeschlossen hatte, begann er eine Malereiausbildung in Haarlem. Anschließend machte er von 1518 bis 1523 eine lange Reise durch unter anderem Deutschland und Italien und besuchte Jerusalem. Zurück in den Niederlanden öffnete er ein Atelier und machte als Kunstmaler Furore.

Großes Talent aus Nordholland

Aber schon schnell wurde deutlich, dass er in viele Talente hatte. Jan van Scorel arbeitete lange Zeit als Erfinder und Ingenieur. So stattete er 1549 bei dem Einzug von Prinz Filip die Stadt Utrecht aus mit einem enormen Triumphbogen und anderem Prunk. Er schrieb Schauspielstücke und sprach regelmäßig bei wissenschaftlichen Versammlungen.

Einpolderung der Zijpe

Mitten im 16ten Jahrhundert war Jan van Scorel bei der Einpolderung des Flusses ‘Zijpe’ beteiligt. An der Stelle an der Küste, wo nun das Dorf Petten liegt, befand sich eine Bucht, die bei Hochwasser überschwemmte. Es war ein Projekt von einem für die Zeit ungekanntem Umfang. Ganze 64 Quadratkilometer wurden unter den Anweisungen von Jan van Scorel trockengelegt.Die Malereien von Jan van Scorel hängen unter anderem im Amsterdamer Reichsmuseum, im Rotterdamer Museum Boijmans van Beuningen und dem Haarlemer Frans-Hals-Museum.

Kommen Sie in Ihrem Urlaub in unseren Ferienpark Buiten Bergen? Dann können Sie das Standbild von Jan van Scorel im Zentrum von Schoorl zwischen der Reformierten Kirche (de Hervormde Kerk) und dem alten Rathaus (’t Oude Raadhuisje) bewundern.